
Im Viermächteabkommen über Berlin, kurz Berlinabkommen, in der DDR als Vierseitiges Abkommen bezeichnet, zwischen den vier Besatzungsmächten, den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und der Sowjetunion, wurden im Rahmen der beginnenden Entspannung im Ost-West-Konflikt die Grundlagen zum Rechtsstatus der geteilten Stadt,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Viermächteabkommen_über_Berlin

Viermächteabkommen über Berlin, offizielle Bezeichnung für das Berlinabkommen vom 3. 9. 1971.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

am 3. 9. 1971 unterzeichnetes, am 3. 6. 1972 in Kraft getretenes Abkommen zwischen Frankreich, Großbritannien, der UdSSR und den USA zur Regelung von Fragen in Bezug auf Berlin, die seit 1948/49 strittig waren; ergänzt durch 4 Anlagen und 3 begleitende Dokumente. Das Viermächteabkommen bestätigte den Fortbestand der Viermächteverantwortung. Es...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/viermaechteabkommen-ueber-berlin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.